google-Account anlegen, ohne hinterlegte Telefonnummer '21
*Weitere Accounts lassen sich dann auch von außerhalb des Uni-Netzwerkes und von einer Virtuellen Maschine aus erstellen, solange deren hinterlegte E-Mail Adresse, Google bereits durch eine vorherige Einladung zu einem google-Service, durch einen bereits bestehenden google-Account, bekannt ist =D
#schlangenkörper sind für mich im bereich der fortbewegung sowas wie der innbegriff mechanischer flexibilität
es gibt eine schlangenart auf der Pazifikinsel Guam, die hat wg eines menschlichen eingriffs – zumindest könnte man das so sagen – eine neue art der fortbewegung entwickelt.
https://www.spektrum.de/news/schlangenschlinge-schlange-klettert-mit-lassotechnik/1817339
Bisher fand ich als #FOSS-Alternative zu kommerziellen Digital Whiteboards insbesondere excalidraw sehr überzeugend und diagrams.net. Das Zweite scheint mir sehr umfangreich und professionell und eher auf Strukturierung und Planung ausgelegt. Das Erste ist äußerst intuitiv und spielerisch, hier steht das gemeinsame Freihandzeichnen im Vordergrund, das fetzt schon sehr!
Für Hinweise, auf weitere gute Open Source Software in dem Bereich, bin ich dankbar!
#OpenSource Dienste kann unsere Uni prinzipiell selbst hosten. Außerdem steht dabei in Aussicht, durch bezahlte Aufträge an die Community, oder durch direkte Beteiligung von Universitäts-Angehörigen, einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung zu leisten. Eine Win-Win-Situation durch die die Bedürfnisse in Studium und Lehre besondere Berücksichtigung finden könnten.
https://github.com/excalidraw/excalidraw/issues/19#issuecomment-757617947
Ein Task meines Jobs ist die Analyse von Digital Whiteboards, die #opensource sind.
An einer Gestaltungs-Uni wie der Bauhaus-Universität Weimar, gibt es in Corona-Zeiten für Gemeinsam-über-das-Netz-zeichnen-und-Mindmaps-erstellen reichlich Bedarf. An der Architektur-Fakultät nutzen sie für solche Zwecke gern »conceptboard«. Daran schätzen sie, dass es benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen ist, und außerdem reich an Features, um für Entwürfe und zu Konsultationen gemeinsam zu zeichnen.
Ich brauche eine Virtuelle Maschine für einen Hiwi-Job beim Rechenzentrum meiner Uni. Bei dem muss ich zum Vergleich von #UserExperience s unter anderem auch datenschutzrechtlich fragwürdige Dienste testen. Die VM soll mir zum Schutz dienen auf der dunklen Seite von #GAFAM und Co ;)
https://duckduckgo.com/?t=canonical&q=wegwerf+email&atb=v248-1&ia=web
Nachdem ich diese Woche den alten #iMac (2009) meines Vaters übernommen und mit bauhaus.OS für ein zweites Leben als Designer-Engine xD upgecycelt 8) … habe, stand das Anlegen einer #Virtualbox an.
Ziemlich nice! Neben #Kali-Linux, #PopOS und der ubuntu iso von »HeyAlter« konnte ich auch Win10 und MacOS Catalina installieren.
Für letzteres war diese Anleitung hilfreich: https://www.linuxuprising.com/2020/03/how-to-install-macos-in-virtual-machine.html
ich hab da wen auf YouTube gefunden … ich glaube, der war im gleichen verrückten Nerdkindergarten, wie @aurora ;)
https://youtu.be/HBT412342uw?t=10
Love is just a four letter-word but Maschinenraum has thirteen letters…
Much #love and @maschinenraum to @aurora! x*
Creatives, Just say No to Subscriptions". Freehive "a creative agency […] with 3D artists, designers, developers and illustrators [using] free (libre) and open-source software, including: Blender, Inkscape, Krita, GIMP, Darktable, and Natron".
Impressive work samples on their website! Worth to have a look for designers who consider to get #free
https://freehive.com/3d-rendering
https://freehive.com/graphic-design
@freehive
Thanks to @Moini for the hint! =)
#Grundauskommen goes Open Source